BASTA2021 Hybrid: Azure ist überwältigend. Wie finde ich mich da nur zurecht?

Eine Standardeinführung in die Azure Cloud Computing Plattform sieht etwa so aus: Slide 1: “Es gibt verschiedene Konzepte, wie IaaS, PaaS und SaaS und weitere”. Slide 2: “Für diese Konzepte gibt es in der Azure Cloud sogenannte “Building Blocks” und mit denen kann man coole Sachen bauen”. Slide 3: “Ende”. Voller Elan öffnet man das […]

Continue reading →

BASTA2019: Intelligenz-as-a-Service mit Cognitive Services

Mit den Cognitive Services der Microsoft Azure Cloud können eigene Anwendungen mit minimalem Aufwand um Funktionalität erweitert werden, die vor wenigen Jahren undenkbar war. Microsoft Research stellt uns Entwicklern die Resultate von jahrzehntelanger Forschung über einfach zu benutzende REST-Schnittstellen zur Verfügung. Egal, ob es um Gesichts-/Gefühls-/Sprach-/Texterkennung, Übersetzung oder Informationssuche geht, mit den Cognitive Services können […]

Continue reading →

BASTA! 2017 – Das Azure Backend zu meiner mobilen App

Keine App ohne Backend! In dieser Session erläutern wir die Möglichkeiten, wie mithilfe der Microsoft Azure Cloud ein Backend für mobile Line-of-business-Apps erstellt werden kann. Dabei zeigen wir die Möglichkeiten vom No-Code Backend, das komplett im Browser zusammengeklickt werden kann, bis zum kompletten skalierbaren API inklusive der Integration mit On-Premises-Systemen oder Software-as-a-Service-Diensten. https://speakerdeck.com/manuelmeyer/das-azure-backend-zu-meiner-mobilen-app

Continue reading →

BASTA2016: Concurrent WPF mit Akka.NET

Vielen Dank an alle Teilnehmer meiner Session an der BASTA2016: Concurrent WPF mit Akka.NET Abstract: Gerade in Applikationen mit einer Benutzeroberfläche, wie der Windows Presentation Foundation, ist die Umsetzung von paralleler Verarbeitung eine große Herausforderung. Mehrere gleichzeitig laufende Aufgaben, die auf das UI zugreifen? Da fliegen einem die Masken nur so um die Ohren. Akka.NET […]

Continue reading →