DotNet Developer Conference DDC – Spass mit den Cognitive Services von Microsoft. Oder: Was man mit der Intelligenz-als-Service so alles anstellen kann.

Mit den Cognitive Services der Microsoft Azure Cloud können eigene Anwendungen mit minimalem Aufwand um Funktionalität erweitert werden, die vor wenigen Jahren undenkbar war. Microsoft Research stellt uns Entwicklern die Resultate von jahrzehntelanger Forschung über einfach zu benutzende REST-Schnittstellen zur Verfügung. Egal, ob es um Gesichts-/Gefühls-/Sprach-/Texterkennung, Übersetzung oder Informationssuche geht, mit den Cognitive Services können […]

Continue reading →

BASTA! 2017 – Das Azure Backend zu meiner mobilen App

Keine App ohne Backend! In dieser Session erläutern wir die Möglichkeiten, wie mithilfe der Microsoft Azure Cloud ein Backend für mobile Line-of-business-Apps erstellt werden kann. Dabei zeigen wir die Möglichkeiten vom No-Code Backend, das komplett im Browser zusammengeklickt werden kann, bis zum kompletten skalierbaren API inklusive der Integration mit On-Premises-Systemen oder Software-as-a-Service-Diensten. https://speakerdeck.com/manuelmeyer/das-azure-backend-zu-meiner-mobilen-app

Continue reading →

BASTA! 2017 – Mit .NET Core und HATEOAS zum perfekten REST-API?

Mit dem Akronym HATEOAS, abgekürzt für “Hypermedia As The Engine Of Application State”, hat der Computerwissenschaftler Roy Fielding im Jahr 2000 erläutert, wie aus seiner Sicht das perfekte REST-API gebaut werden muss. HATEOAS ermöglicht ein API, das ohne zusätzliche sogenannte “Out-of-band”-Informationen verstanden und konsumiert werden kann. Dies wird ermöglicht, indem die Antworten des Servers dem […]

Continue reading →

DWX2017 – Powershell für .NET Entwickler – Willkommen in der Welt von DevOps

Für viele .NET-Entwickler ist die Powershell noch immer ein Buch mit sieben Siegeln und wird oft in die Sysadmin-Ecke verstoßen. Schade eigentlich, denn die Powershell hat das Potenzial, den Entwickleralltag um einiges produktiver und angenehmer zu gestalten. Mal schnell 7 Frontend-Webserver neu starten? Eine virtuelle Maschine in Azure hochfahren? Aus den Services im Backend eine […]

Continue reading →